Die Vorfreude auf die
Nordseekonferenz in Brügge, Flandern, vom 23.
bis 25. Mai 2022 steigt, die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und die Registrierung ist ab sofort möglich!
Eine Konferenz, fünf
Veranstaltungen
Die Hauptkonferenz,
die am 24. Mai stattfindet, steht unter dem Motto "Driving green,
resilient and digital transitions".
An
diesem Tag werden Redner:innen und Podiumsteilnehmer:innen ihre Visionen zur
Bekämpfung der globalen Erwärmung und zur Überwindung des Covid-19-Abschwungs
vorstellen.
Außerdem
haben Sie die Möglichkeit, an Workshops teilzunehmen und eine Ausstellung über
Nordseeprojekte zu besuchen. Abgerundet wird der Tag durch die Preisverleihung
des Nordsee-Video- und Fotowettbewerbs sowie einen Networking-Empfang.
Die
Konferenz bietet auch zwei Veranstaltungen des Programms für die Nordseeregion:
Am 23.
Mai können Sie mit „Scoop the Impact“ auf unterhaltsame Weise die erstaunlichen
Errungenschaften von Nordseeprojekten erkunden. Darüber hinaus geben
hochkarätige Expert:innen Tipps, wie man mit der Presse und politischen
Entscheidungsträgern in Kontakt treten kann.
Am 25.
Mai können Sie sich bei der Veranstaltung „Get Ready" auf die Bewerbung im
zweiten Call des neuen Programms vorbereiten. Der Tag ist vollgepackt mit
praktischen Tipps für die Erstellung einer erfolgreichen Bewerbung.
Registrierung
Eine Registrierung
ist über den nachfolgenden Link möglich:
Die
Teilnehmer:innenzahl ist auf 300 Personen begrenzt. Eine zeitnahe Registrierung
wird daher empfohlen.
Covid-safe-event
Die Organisator:innen treffen Vorkehrungen, um die
Veranstaltung covid-sicher zu gestalten. Für die Teilnahme an allen
Veranstaltungen ist ein Covid-Safe-Ticket bzw. ein digitales
EU-Covid-Zertifikat (zusammen mit einem Ausweis, z. B. einem Reisepass oder
Personalausweis) erforderlich. Nähere Informationen diesbezüglich finden Sie hier.
Weiterführende
Informationen zu der Nordseekonferenz in Brügge finden Sie hier.