Die Entwicklung des Programms für die Nordseeregion
2021-2027 hat einen wichtigen Meilenstein erreicht:
Die Programmvorbereitungsgruppe (PPG) hat sich auf die
Hauptthemen des zukünftigen Programms geeinigt.
Die wichtigsten
Prioritäten
Basierend auf umfangreichen Beiträgen von Stakeholdern und
Experten hat die PPG vier Prioritäten beschlossen:
Priorität 1: Robuste
und intelligente Wirtschaft in der Nordseeregion
Projekte in dieser Priorität tragen dazu bei, die Resilienz
zu entwickeln, um die Region vor möglichen Krisen und unerwarteten Ereignissen zu
schützen. Projekte können sich auch auf die regionale Innovationskapazität und
die Zukunftsfähigkeit der wirtschaftlichen Strukturen und Akteure
konzentrieren.
Priorität 2: Grüner
Umschwung in der Nordseeregion
Projekte der Priorität 2 tragen dazu bei, den ökologischen
Fußabdruck der Region zu verringern. Sie erreichen dies durch die Entwicklung
grüner Energie, alternativer Kraftstoffe, Umsetzung einer Kreislaufwirtschaft
und nachhaltigen Verkehrs.
Priorität 3: Eine
klimaresiliente Nordseeregion
Die Projekte im Rahmen dieser Priorität tragen zur
Klimaanpassung und zur Verbesserung der biologischen Vielfalt bei.
Priorität 4: Bessere
maritime Governance für die Nordseeregion
Projekte im Rahmen der Priorität 4 unterstützen die Akteure
der Nordseeregion dabei, sich an der transnationalen Governance, den
Verwaltungsstrukturen zu beteiligen. Sie tragen auch dazu bei, die Integration
von maritimen Aktivitäten und Lösungen zu verbessern und die gesellschaftliche
Unterstützung für entsprechende politische Entscheidungen zu stärken.
Schließlich tragen sie durch eine bessere Koordinierung und einen ausgewogenen
Ansatz zum Schutz der Meeresökosysteme bei und erhöhen gleichzeitig die
Geschäftschancen.
Das Programm hat außerdem drei Spotlight-Themen
identifiziert:
1) Digitalisierung
2) Ländliche Entwicklung und Stadt-Land-Verbindungen
3) Nordseebecken: Stärken und Herausforderungen
Die Spotlight-Themen können in jeder der vier Prioritäten adressiert
werden. Dabei handelt es sich um zusätzliche Dimensionen, die in der
Nordseeregion von besonderer Bedeutung sind. Das Programm wird die Projekte
auffordern, die Einbeziehung von Spotlight-Themen umzusetzen, wo immer dies
möglich ist, und wird besondere Anstrengungen unternehmen, diese zu fördern,
zum Beispiel durch gezielte Calls oder andere Initiativen.
Die nächsten Schritte
Zu gegebener Zeit wird das Programmsekretariat ein
Online-Seminar veranstalten, in dem die neuen Themen und Ansätze detaillierter
vorgestellt werden.