Auf der Grundlage der Beiträge der teilnehmenden Länder hat
unsere Programmvorbereitungsgruppe der Europäischen Kommission ihre
abschließenden Empfehlungen zur Geografie des Nordseeraumprogramms VIB
(2021-2027) vorgelegt.
Die Europäische Kommission ist die endgültige Entscheidungsträgerin
über die Geografie des zukünftigen Programms, aber die Empfehlungen aus den
Programmen spielen bei der Entscheidungsfindung eine entscheidende Rolle. Wir
freuen uns daher, Ihnen mitteilen zu können, dass sich voraussichtlich neun neue
Regionen dem künftigen Programm anschließen werden.
Bienvenue nach
Frankreich
Wir freuen uns sehr, Frankreich als neues Mitgliedsland in
das Programm aufzunehmen. Drei französische Regionen - Hauts-de-France,
Normandie und Bretagne - werden sich uns für das nächste Kapitel in der
Nordsee-Saga anschließen.
Diese Regionen umfassen zusammen eine Fläche von etwa 90.000
km² mit einer Bevölkerung von 12,7 Millionen Menschen. Da sie an den Ärmelkanal
grenzen, wird sich das neue Programmgebiet in südlicher Richtung bis zu dem
Punkt erstrecken, an dem die Nordsee auf den Atlantik trifft.
Neue Gebiete in
Flandern und den Niederlanden
Mit der Aufnahme von zwei neuen flämischen Provinzen
(Flämisch-Brabant und Limburg) und vier niederländischen Provinzen (Utrecht,
Gelderland, Noord-Brabant und Limburg) wird das Programm ganz Flandern und das
gesamte Gebiet der Niederlande abdecken. Wir freuen uns, mit noch mehr
niederländischen und flämischen Partner im Rahmen des Programms
zusammenzuarbeiten.
Wie bereits angekündigt,
hat das Vereinigte Königreich beschlossen, sich in der nächsten Periode aus dem
Programm zurückzuziehen. In der Zwischenzeit hat Norwegen beschlossen, seine
Teilnahme auf den südlichen Teil des Landes, in dem etwa 91 % der Bevölkerung
leben, neu auszurichten.
Änderung der Form,
gleicher Geist
Jede der neuen Regionen bringt ihre eigenen besonderen
Stärken sowie ein großes Interesse an der Zusammenarbeit bei den
Schlüsselthemen des zukünftigen Programms mit. Sie beherbergen fast 22
Millionen Einwohner, was den Verlust der britischen Regionen und Nordnorwegens
fast genau ausgleicht.
Trotz einer auffälligen Formveränderung sind wir fest davon
überzeugt, dass der starke Geist der Zusammenarbeit auch im neuen Programm
erhalten bleibt.
Ein herzliches Willkommen an alle neuen Regionen! Wir freuen
uns sehr darauf, zu beobachten, wie neue Partnerschaften entstehen und sich
spannende Projekte in der neuen Geografie entfalten.
Sekretariatsleiter
Christian Byrith & Programm- und Projektkoordinatorin Sarah Holsen