Am 10. November 2020 hat die Nordseekonferenz erstmals
online stattgefunden. Die Konferenz mit seinem vielfältigen Programm wurde von
der Nordsee-Kommission ausgerichtet und vom Nordseeprogramm unterstützt.
Im ersten Teil der Konferenz wurde die Nordseestrategie 2030
der Nordsee-Kommissionund die Entwicklung des neuen Nordseeprogramms
(2021-2027) vorgestellt.
Daran anschließend wurden insgesamt acht themenbezogene
Workshops durchgeführt (Themen u. a. Anpassung an den Klimawandel, nachhaltiger
Verkehr, smarte Regionen). Diese Breakout-Workshops waren zugleich die letzte
Konsultation der Interessenvertreter für das neue Nordseeprogramm.
Den Abschluss der Konferenz bildete die Verkündung der Gewinner
des Video- und Fotowettbewerbs der Nordseeregion. In der Kategorie „Explainer
Video“ hat das Projekt Sullied
Sediments und in der Kategorie „People in Focus“ das Projekt 2imprezs beim Videowettbewerb gewonnen.
Beim Fotowettbewerb konnten sich jeweils die Projekte Inn2Power (Kategorie „A smarter
North Sea Region“), Partridge
(Kategorie „A greener North Sea Region“) und Canape (Kategorie „A more liveable
North Sea Region“) eine Trophäe sichern.
Sie können sich die Projektvideos und -fotos in den
News-Meldungen des Programmsekretariats ansehen (News-Meldung Videowettbewerb hier,
News-Meldung Fotowettbewerb hier).
An die Konferenz anschließend hatten die Teilnehmer noch die
Möglichkeit, in selbst gehosteten virtuellen Chatrooms zu netzwerken und sich
über Ideen zu Themen oder Projekten auszutauschen.
Die Dokumentation der Konferenz (Programm, Präsentationen
der Plenarsitzung und Workshops etc.) können Sie hier
abrufen. Es
gibt außerdem noch eine entsprechende News-Meldung
des Programmsekretariats zur Konferenz.