06. September 2016

FLC Seminar in Hamburg

Interreg-Nordsee

Am 6. September 2016 fand in Hamburg das erste FLC Seminar der neuen Förderperiode des Nordseeprogramms 2014-2020 statt. Zeitglich fand in unmittelbarer Nähe ein FLC Seminar des Ostseeprogramms 2014-2020 statt.

Rund 105 Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, um sich in deutsch- und englischsprachigen Vorträgen zu den Themenkomplexen „Regeln und Zuständigkeiten“ sowie „Berichterstattung und Kontrolle in der Praxis“ zu informieren.


Einladung zum FLC-Seminar

Programm


Die Dokumentation der Informationsveranstaltung finden Sie hier:

Session 1 – Rules and responsibilities

“Financial reporting and First Level Control: Who does what and how does reporting affect your internal planning?”
Carsten Westerholt, Christian Byrith, Programmsekretariat des Interreg Nordseeprogramms 2014-2020, Viborg Dänemark

“First and Second Level Control: Procedure and designation process in Germany”
Monika von Haaren, Niedersächsische Staatskanzlei, Vorsitzende des Deutschen Ausschuss Interreg B Nordseeprogramm

“Ihr Ansprechpartner während der Projektlaufzeit …“
Maike Horn, , National Contact Point des Interreg Nordseeprogramms 2014-2020, Senatskanzlei der Freien und Hansestadt Hamburg

“First Level Control of finance and activities: The programme rules and fact sheets”
Carsten Westerholt, Christian Byrith, Programmsekretariat des Interreg Nordseeprogramms 2014-2020, Viborg Dänemark

Mittagspause mit Austauschmöglichkeit der Teilnehmer beider Programmräume

"Financial reporting and First Level Control: How to use the Online Monitoring System"
Carsten Westerholt, Programmsekretariat des Interreg Nordseeprogramms 2014-2020, Viborg Dänemark

Coffee and Networking & Bilateral Consultations on Individual Projects


Die Präsentationen des Programmsekretariats sowie Informationen zu weiteren FLC Seminaren in den Mitgliedstaaten finden Sie auch unter: http://www.northsearegion.eu/about-the-programme/programme-news/flc-presentations-are-now-available/