Das Nordseeprogramm arbeitet mit einem umfassenden „Online Monitoring
System (OMS)“, welches bereits bei der Antragstellung zum Einsatz kommt. Der
Antrag wird also online beim Internationalen Programmsekretariat (JS)
eingereicht. Hierfür ist zunächst
eine Registrierung im OMS auf der internationalen Website erforderlich. Der Antragsteller wird dann durch
das elektronische Antragsformular navigiert, welches auch als Blankodokument
ausgedruckt werden kann.
Projektideen
interreg-nordsee.de
Vor
einem Antrag können bereits Projektideen beim JS zur Bewertung eingereicht und
auch für die Partnersuche auf der internationalen Website veröffentlicht
werden. Das JS nimmt solche Bewertungen von Ideen jedoch grundsätzlich nur bis
4 Wochen vor Öffnung eines offiziellen Calls vor.
Expression of Interest
Das Nordseeprogramm arbeitet
mit einem zweistufigen Antragsverfahren, beginnend in der ersten Stufe mit
einer so genannten Expression of Interest. Diese hat einen überschaubaren
Umfang und soll eine grobe Beschreibung der Projektidee, des zugrundeliegenden
Problems, der Lösungsansätze und der Projektpartnerschaft bieten. Das internationale Entscheidungsgremium (Steering
Committee) berät und entscheidet über diese Anträge der ersten Stufe und lädt
erfolgreiche Ideen ein, sich mit einem Vollantrag (Full Application) an der 2.
Stufe des Verfahrens zu beteiligen.
Full Application
interreg-nordsee.de
Die Full Application muss im
nächsten oder spätestens im übernächsten Call eingereicht werden und das Projekt detailliert beschreiben u.a.
hinsichtlich der Projektaktivitäten und - Ergebnisse, der Projektpartner und
ihrer Rolle sowie des nach Partner, Zeitraum und Kostenart aufgeschlüsselten Budgets.