Von Deutscher Seite sind am Nordseeprogramm die
Länder Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein beteiligt. Für
Projektinteressierte bieten diese Bundesländer ein ausgedehntes
Beratungsnetzwerk an. Es setzt sich zusammen aus dem National Contact Point und
den einzelnen Ländervertretungen. Auf Bundesebene ist das Bundesamt für
Bauwesen und Raumordnung (BBR) im Auftrag des
Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur zentral für Interreg-Beratung in Deutschland zuständig.
National Contact Point (NCP)
Freie und Hansestadt Hamburg
Senatskanzlei, Referat Europapolitik, ST 327 Hermannstraße 15, 20095 Hamburg
Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung Referat 104 Osterstraße 40, 30159 Hannover Internet: http://www.mb.niedersachsen.de
Regional zuständig für die Landkreise und kreisfreien Städte: Gifhorn,
Helmstedt, Peine, Wolfenbüttel, Braunschweig, Salzgitter, Wolfsburg sowie für die Landkreise: Göttingen, Goslar, Northeim, Osterode a. H.
Bundesvertretung
Bundesministerium des Innern,für Bau und Heimat
Referat H III 3 – Europäische Raumentwicklungspolitik; territorialer Zusammenhalt