Nordseeprogramm
2021-2027 - Erste Anträge bis zum 7. März 2022
Derzeit befindet sich das Programm für die
Nordseeregion 2021-2027 in der Erarbeitung. Es wird voraussichtlich Mitte 2022
gestartet. Das neue Programm wird zentrale politische Maßnahmen der EU wie den
Green Deal unterstützen und die Region zu einem grüneren, intelligenteren und
lebenswerteren Ort machen.
In dem Zeitraum vom 1. Dezember 2021 bis
zum 7. März 2022 können Sie die ersten Anträge für kleine Projekte (small-scale
projects) und Interessensbekundungen (expressions of interest) einreichen. Zusätzlich
ist in Call 1 die Einreichung vollständiger Anträge für reguläre Projekte (full
applications) bis zum 22. April 2022 möglich. Mehr dazu finden Sie unter dem
Reiter „Antragstellung“ sowie auf der internationalen Homepage des
Programmsekretariats.
Für das neue Programm
ist ein veränderter räumlicher Zuschnitt beim Nordseeraum zu
erwarten. Zwar wird das Vereinigte Königreich ausscheiden, gleichzeitig
wird aber Nord-Frankreich erstmalig zum Programmraum hinzukommen.
Insgesamt
sollen neun neue Regionen - drei in Frankreich, zwei in Flandern und vier
in den Niederlanden - in das Programm aufgenommen werden. Damit wollen
Nord-Frankreich (Hauts-de-France, Normandie und Bretagne), ganz
Flandern sowie das gesamte Gebiet der Niederlande teilnehmen.
Das Vereinigte
Königreich wird nicht Teil des neuen Programms sein. Die beiden nördlichsten
norwegischen Regionen „Troms og Finnmark“ und „Nordland“ werden sich künftig
ebenfalls nicht mehr am Programm beteiligen.
Interessierte können
sich gern in den Verteiler für Info-Mails vom deutschen National Contact Point
zum Interreg Nordseeprogramm aufnehmen lassen. Schicken Sie dafür eine kurze
E-Mail an: national-contactpoint@sk.hamburg.de.
Prioritäten und Themen
Das
Interreg-Programm für die Nordseeregion 2021-2027 finanziert die
grenzüberschreitende Zusammenarbeit zur Förderung einer grünen und nachhaltigen
Zukunft.
Die neue
Förderperiode basiert auf vier Prioritäten, mit jeweils ein bis drei
spezifischen Zielen und insgesamt drei Spotlight-Themen. Alle im Programm
finanzierten Projekte müssen sich auf eine der Prioritäten beziehen und einem
der spezifischen Ziele entsprechen. Empfehlenswert für Ihre Projektidee ist die
zusätzliche Prüfung eines der Spotlight-Themen!
Nachfolgend
finden Sie eine entsprechende Übersicht. Nähere Informationen finden Sie hier.
Bitte
beachten Sie, dass es sich um einen Entwurf handelt. Die Genehmigung von der
Europäischen Kommission wird für 2022 erwartet.