Die Projekte geben Interreg ein Gesicht, sie machen die
Programme greifbar. Nutzen und Mehrwert der transnationalen Zusammenarbeit für
Norddeutschland wird am besten über die konkreten Ergebnisse der Projekte
veranschaulicht. Die deutschen Partner der Projekte leisten einen Beitrag zur
positiven Entwicklung ihrer Regionen. Dies soll nach dem Motto „Tu’ Gutes und
sprich darüber!“ in den norddeutschen Bundesländern entsprechend kommuniziert
werden.
In den Programmen der transnationalen Zusammenarbeit
(Interreg B) veröffentlichen die Projekte ihre Ergebnisse grundsätzlich in
englischer Sprache auf internationalen Plattformen, wie der Website des North
Sea Region Programme. Wichtig für die Kommunikation des regionalen oder lokalen
Mehrwertes der Projekte vor Ort ist aber auch die Kommunikation mit lokalen
Unternehmen, Verwaltungen und Politikern in deutscher Sprache.
Hierfür möchten wir auf unserer Website einen Beitrag leisten durch die
Darstellung aller laufenden Projekte mit deutscher Beteiligung. Außerdem werden ausgewählte
Projekte in der Aktion
„Projekt des Monats“ vorgestellt.